Ende Januar dieses Jahres besuchte Wang Qishan, Vizepräsident der Volksrepublik China, mit einer Delegation und unter grössten Sicherheitsvorkehrungen das Schloss Habsburg. Der 70-Jährige ist ...
Mit dem Beginn der Saison wird das Schlossrestaurant auf der Habsburg nach der Renovation die Türen wieder öffnen. «Ab 1. April weht ein frischer Wind», verspricht François Chapuis, Kantonsbaumeister ...
Diesen Samstag, Sonntag und Montag, jeweils von 10 bis 16 Uhr, verkauft Suter das Restaurant-Inventar. Zu haben sind Teller, Tassen sowie die aktuellen Tischtücher genauso wie – als Erinnerungsstücke ...
Mit einem Reich über mehrere Kontinente, «in dem die Sonne nie untergeht», haben sich die Habsburger weltweit einen Namen gemacht. Dieser Umstand veranlasste im Januar 2019 sogar Chinas Vizepräsident ...
Sigg gab einen Überblick über die aktuellen und geplanten Aktivitäten von Museum Aargau in der Region Brugg. Seit kurzem wird die Geschichte der Habsburg auch über die App «Burgen und Legenden» ...
Seit über 100 Jahren besteht diese Vereinigung, sie ist schweizweit noch die einzige Gruppierung dieser Art, bekannt unter dem Namen Sektion Habsburg. Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder ( ...
Schloss Hof und Schloss Niederweiden zeigen von 9. März bis 3. November 2024 in der Sonderausstellung „Imperiale Hochzeiten“ faszinierende Aspekte rund um das Thema Hochzeit und Heirat im Hause ...
Draculas Vorbild. In dem Schloss soll im 15. Jahrhundert Fürst Vlad der Pfähler gewohnt haben, der als Vorbild für Bram Stokers Roman "Dracula" gilt. Der 69 Jahre alte Habsburg hatte das Schloss im ...
The walls of both Schloss Schönbrunn's Millionenzimmer and its Porzellanzimmer are lined with products of imperial craft: decoupages of Mughal miniatures and copies of chinoiserie prints, respectively ...