News

Eine Bronzetafel sollte 1945 in Lüneburg an die Kapitulation der Wehrmacht erinnern. Vor 70 Jahren geklaut, ist sie wieder aufgetaucht ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
Theos Laune wurde immer schlechter. „Jetzt lasst uns endlich verschwinden, das ist ja nicht zum Aushalten“, motzte er. „Das Café Gum hat längst offen, worauf warten wir noch?“ – „Du bist ein alter ...
Viktoria Zvolski findet Wege, um Jugendliche für Erinnerungskultur zu begeistern. Denn im Schulunterricht kommt das zu kurz ...
Finnland sorgt gleich zu Turnierbeginn in Thun für eine Überraschung und schlägt Island. Das ganze Spiel in drei Sätzen.
Lachgas darf nicht mehr an Minderjährige verkauft werden. Das ist richtig. Noch besser wäre Aufklärung über Drogen und ihre ...
Die Stiftung der österreichischen Bank Erste will mittels anarchischer Kunst Demokratiearbeit in Osteuropa leisten. Ein ...
Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen ...
Die EU-Kommission will bis 2040 90 Prozent weniger CO2-Ausstoß versprechen. Den Weg dahin ebnet sie mit Rechentricks und ...
Die USA stoppen bereits zugesagte Waffenlieferungen. Dabei sind für die Ukraine gerade jetzt die Flugabwehrsysteme ...
Merz will keine Pride-Flagge am Bundestag. Der sei ja kein „Zirkuszelt“. Was für eine verächtliche Sprache gegen queere ...
Ab sofort gibt es wieder Änderungen im Fußball-Regelwerk. Um Zeitspiel zu unterbinden zum Beispiel. Hat man da etwa bei ...